Bei der Wahl einer geeigneten Bank sollten Interessierte den Zinsen auf dem Girokonto Aufmerksamkeit …
Girokonto für Kinder
Empfehlungen für Kinder
Ab welchem Alter Banken ein GK für Kinder und Jugendliche anbieten, kann unterschiedlich sein. Während einige Banken ein Girokonto bereits ab einem Alter von 7 Jahren anbieten, muss das Kind bei anderen Anbietern mindestens 12 oder 14 sein. Ein Konto wie etwa ein Sparbuch darf grundsätzlich ab 0 Jahren eröffnet werden, natürlich nur mit Zustimmung der Eltern bzw. der gesetzlichen Vertreter. Für ein Kinder-GK müssen die Kleinsten mindestens 7 Jahre alt sein, so sieht es die Gesetzgebung vor. Ab welchem Alter dann die Banken das GK für Kinder anbieten, gestaltet sich dann meist unterschiedlich. Den Banken ist jedoch daran gelegen, die Kunden bereits früh an sich zu binden.
Für die junge Generation
Im Prinzip ähnelt das Konto einem ganz normalen Girokonto. Die Kinder können Geld einzahlen, Geld an der Kasse oder auch am Automaten abheben und Kontoauszüge ziehen. Doch weder Kredit, Dispokredit noch Kreditkarte sind hier möglich. Denn erst ab dem 18. Lebensjahr ist es vom Gesetz her erlaubt, Schulden zu machen. Die meisten Banken bieten Kindern kostenlose Girokoten an. Bei einem Girokonto unter 18 werden hierzu in der Regel auch keine Nachweise nötig. Ab 18 dann verlangt die Bank Nachweise wie Schul- oder Studienbescheinigung, um das Konto weiter gebührenfrei zu führen. Zudem sind diese Girokonten in der Regel nicht an Mindesteingänge gebunden. Oft gibt es tolle Gutscheine oder kleine Geschenke bei der Eröffnung oder auch zu bestimmten Daten und Tagen wie Geburtstag, Kommunion oder auch zum Weltspartag.
Kontoeröffnung
Ein Girokonto für Kinder wird in der Regel genauso eröffnet wie jedes andere Konto auch. Manche Banken haben für solche Konten spezielle Kontonummern, damit gleich zu erkennen ist, dass es sich hierbei um ein Kinderkonto handelt. Der Eröffnung selbst müssen die Eltern in jedem Fall zustimmen. Das bedeutet, sie müssen den Kontovertrag ebenfalls unterschreiben und bleiben auch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs verfügungsberechtigt. Zudem können die Eltern bei der Kontoeröffnung festlegen, wie und in welchem Rahmen ihr Nachwuchs das Konto nutzen kann und darf. Immer mehr Eltern ermöglichen ihren Kindern die Eröffnung eines GK, um sie frühestmöglich an diese Materie heranzuführen.