In der Regel bietet jede Bank und jede Sparkasse Girokonten an. Hier gibt es jedoch oft gravierende …
Online Konto
Wer ein kostenloses Online Konto einrichten sollteVorteile von Internet-Banken

Kunden von Online- bzw. Direktbanken können alle Bankangelegenheiten vom heimischen Rechner oder von einem mobilen Gerät aus erledigen. Sie müssen für eine Überweisung oder das Einrichten eines Dauerauftrags nicht mehr zur nächsten Filiale oder einem Standort mit Kontoterminal gehen. Allein dieser Gewinn an Komfort und Zeit spricht für Onlinebanking. An Sicherheit büßen sie dabei nicht ein: Sie loggen sich mit einem individuellen Passwort ein, jede Transaktion bestätigen sie mit einer nur ein Mal gültigen TAN. Beim TAN-Verfahren haben sich mittlerweile verschiedene, leicht handhabbare Varianten etabliert: Einige Banken versenden nummerierte TAN-Listen. Kunden geben die jeweils aufgerufene TAN ein. Alternativ nutzen sie einen TAN-Generator, ein kleines Gerät, das bei jedem Vorgang eine gesicherte TAN erzeugt. Zudem können sich Kunden bei jeder Transaktion eine TAN auf ihr Handy schicken lassen. Alle drei Optionen bestechen durch ein hohes Maß an Sicherheit.
Zusätzlich sichern sich Kunden einen Kostenvorteil. Filialbanken verlangen dafür in der Regel geringere Gebühren als für andere Kontenmodelle. Viele Direktbanken, die kein Filialnetz betreiben, bieten sogar ein gebührenfreies Girokonto. Bestenfalls handelt es sich hier um ein Konto, das kostenlos ohne Mindesteingang ist. Diese Konten sind voraussetzungslos gebührenfrei. Bei anderen Angeboten entfallen diese nur, wenn das Geldhaus monatlich eine Lohnzahlung in bestimmter Mindesthöhe verzeichnet.
Für wen diese Angebote taugen
Die Online-Angebote eignen sich für alle, welche normale Bankgeschäfte ausschließlich am Rechner tätigen wollen. Auch bei Filialbanken sollten sie das so halten, wenn sie ein solches GK eröffnen. Sie können zwar weiter Überweisungen am Bankschalter abgeben oder per Post schicken, das kostet aber hohe Gebühren. Kontoauszüge sollten Kunden künftig immer im Onlinebanking abrufen und sich nicht zuschicken lassen oder am Kontoauszugsdrucker ausdrucken lassen. Auch dafür würden ansonsten unnötige Kosten anfallen. Wer all diese Bankleistungen nicht benötigt, kann beruhigt ein Online-Konto beantragen
Für Beratungsleistungen können Kunden von Filialbanken selbstverständlich weiterhin Ansprechpartner vor Ort kontaktieren. Bei Direktbanken steht diese Möglichkeit nicht zur Verfügung. Dafür überzeugen sie aber, indem sie kostenlose Konten und meist viele weitere Vorteile wie eine gratis Kreditkarte bereitstellen. Interessierte sollten abwägen, ob sie Beratung in einer Filiale vorziehen oder lieber Geld sparen und Anlageentscheidungen zum Beispiel hinsichtlich Festgeldkonten, Vorsorgepläne und Aktienerwerb nach Eigenrecherche treffen.